Wir haben unseren Themenstapel weiter abgearbeitet und uns mit der Kirchenlehrerin Katharina von Siena beschäftigt. Ich möchte an dieser Stelle nicht auf die Ergebnisse dieser Arbeit zu sprechen kommen. Interessanter ist folgender Aspekt: Wir haben während dieser Zeit gemerkt wie schwer es doch ist sich selbstständig um ein Thema zu bemühen. Unsere Gruppe hatte lange Zeit den Luxus, dass Willy sich um alles gekümmert hat: Die Themen- und Buchauswahl, deren Behandlung und die theologische Betrachtung. Obendrein das Ganze so, dass es zu unserer Gruppe passt. Darum müssen wir uns nun selbst kümmern. Und so haben wir heute ein Thema neu in Betracht genommen, mit dem wir uns in der Anfangszeit unserer Gruppe beschäftigt hatten: Der Dominikanischen Spiritualität und der Frage „Was ist dominikanisch?“ – anhand des Buches „Dominikanische Spiritualität„. Heute lesen wir den Text ganz anders als vor ca. 9 Jahren, und so verlief die heutige Gruppenstunde sehr spannend.